Das hilft gegen Schmerzen im unteren Rücken.

für einen agilen und beweglichen Rücken trotz viel Zeit am Schreibtisch. - die häufigsten Ursachen für Schmerzen im unteren Rücken - realistisch umsetzbare Tipps für den Büroalltag - die beste Übung für langes Sitzen

FRAUENGESUNDHEIT
Schmerzbereiche
TIPPS FÜR DEN ALLTAG
MIT ÜBUNGEN

Wie lassen sich Rückenschmerzen effektiv reduzieren?

Sie haben das Gefühl, dass Ihre Rückenschmerzen Ihr Leben beeinträchtigen?

Unverhofft kommt oft und gerade wenn´s am schönsten ist, erwischt es einen. Eben noch mitten im Leben, erfolgreich im Job, voller Tatendrang und plötzlich macht der untere Rücken nicht mehr mit. Doch der Schmerz kommt nicht von ungefähr und hatte sich wahrscheinlich schon einige Zeit vorher angekündigt, doch wurde erfolgreich verdrängt. Diese Unachtsamkeit macht Rückenschmerzen zu den häufigsten Erkrankungen des Bewegungsapparates.

Im Folgenden werde ich ihnen die häufigsten Schmerzbereiche des Rückens vorstellen.

Diese können sich leicht zu chronischen Schmerzen entwickeln und damit Ihre Lebensqualität maßgeblich beeinträchtigen. Um Ihr Leiden zu mindern und die Schmerzen zu verstehen, ist es wichtig die Ursache und die Art der Rückenschmerzen zu kennen. Die Im Volksmund gerne „Kreuzschmerzen“ genannten Leiden manifestieren sich dabei auf verschiedene Arten.  Die Schmerzen beginnen oftmals mit einem Ziehen, Stechen oder Druck. Dabei treten die Schmerzen meist einseitig auf, links oder rechts im unteren Rücken. Bisweilen sind sogar Nerven in Mitleidenschaft gezogen, was die Schmerzen auch in andere Körperregionen ausstrahlen lässt.

 

Hexenschuss:

Der Name deutet es bereits an. Wie einBlitz fährt einem der Schmerz in den unteren Rücken. Meist ging eine schnelleBewegung voraus oder die Tüte mit den Einkäufen war doch zu schwer. DieBetroffenen können sich kaum noch Bewegen und liegen für einige Tage flach.Nachdem sich der Bewegungsapparat wieder etwas beruhigen konnte, lassen dieSchmerzen innerhalb weniger Tage nach.

 

Ischias:

Wenn der Ischias Nerv gereizt wird, können Schmerzen und Taubheitsgefühle vom unteren Rücken über das Gesäß bis indie Beine ausstrahlen. Ist der Ischiasnerv zusammengedrückt kommt es zu einemstechenden Schmerzen durch den ganzen Körper, da der Ischias der längste Nerv des Körpers ist und von der Lendenwirbelsäule bis zu den Füßen verläuft.

 

ISG-Blockade:

Am unteren Ende der Wirbelsäule befindet sich das Iliosakralgelenk (ISG), welches das Kreuzbein mit dem Beckenverbindet. Es wird von Muskeln und Bändern stabilisiert. Bei falschen Bewegungen kommt es zu Blockierungen und Kreuzschmerzen dieses Bereichs im unteren Rücken. Zudem ist das Gelenk ist nicht sehr beweglich und daher anfällig für Brüche, Verrenkungen oder chronische Entzündungen.

 

Bandscheibenvorfall:

Die meisten Bandscheibenvorfälle treten im unteren Rücken auf, Sie können aber auch im Nacken auftreten. Die Anzeichen und Symptome hängen davon ab, wo sich die Bandscheibe befindet und ob Sie auf einen Nerv drückt. Bandscheibenvorfälle betreffen in der Regel eine Seite des Körpers. Wenn es in den Beinen kribbelt oder Sie sich taub anfühlen, kann ein Bandscheibenvorfall vorliegen. Menschen mit einem Bandscheibenvorfall haben oft ein ausstrahlendes Taubheitsgefühl oder Kribbeln in dem Körperteil, der von den betroffenen Nerven versorgt wird.

 

Hohlkreuz:

Was aussieht wie ein Bierbauch ist inWahrheit ein Hohlkreuz. Dabei handelt es sich um eine sehr starke Krümmung derunteren Wirbelsäule. Tatsächlich ist die Wirbelsäule von Natur aus nichtgerade, und eine leichte Krümmung ist zwar gesund, sollte aber nicht zuSchmerzen führen. In den meisten Fällen kommt es zu Verspannungen undschmerzhaften Symptomen, wenn die Muskeln im Bereich des Beckens, des unterenRückens und des Bauches zu schwach sind. Auf Dauer führt die Überspannung der schwachen Muskulatur zu brennenden Schmerzen.

 

Welche Ursachen erzeugen Rückenschmerzen?

Schmerzen im unteren Rückenbereich sind nichts Ungewöhnliches heutzutage.

Die Gründe liegen auf der Hand und werdeneinfach nicht beachtet: Zu wenig Bewegung, einseitige Ernährung und schlechteroder kaum Schlaf. Selbst Bei aktiven und fitten Menschen können aber Sportverletzungender Muskeln oder der Sehnen auftreten und zu Problemen im Bereich des unterenRückens führen.

Das moderne Berufsleben bringt es mitsich, dass wir die meiste Zeit des Tages sitzend verbringen. Dies führ zu einerEinschränkung unserer tatsächlichen Bewegung und hat direkten Einfluss aufunsere Muskeln und Faszien. Die dabei entstehenden Spannungen immuskulär-faszialen Bereich äußern sich in Rückenschmerzen am unteren Rücken.

Neue Formen der Therapie: Persönliches Gespräch statt unters Messer

Wie eine Studie der Uni Frankfurt nahelegt, sind die Erfolgschancen deutlich größer, wenn eine Therapie gegen chronische Rückenschmerzen gezielt auf die persönlichen Bedürfnisse der Patienten eingeht. Wer seinen Schmerz bespricht ist klar im Vorteil.  

Es kann davon ausgegangen werden, dass negative Gedanken und Verhaltensweisen im Zusammenhang mit dem Schmerzverstärkend wirken. Im persönlichen Gespräch mit dem Schmerzpatienten wird daher vermittelt, wie Sie Ihren Umgang mit dem Schmerz verändern können. Sie bauen Bewegungsängste ab oder bekommen Taktiken zur Schmerzbewältigung beigebracht und erfahren so, dass Sie keineswegs hilflos sind.

 

Quelle: https://aktuelles.uni-frankfurt.de/forschung/rueckenschmerz-therapie-um-84-prozent-gesteigerte-erfolgsquote/

 

 

Verringern Sie Ihr Risiko für Kreuzschmerzen, indem Sie auf ein gesundes Gewicht achten und aktivbleiben.

 

Es ist kein Geheimnis: Wer etwas zu viel auf den Hüften hat, belastet seinen Bewegungsappart zusätzlich und sollte versuchen auf lange Sicht Gewicht zu reduzieren. Aktivitäten im Freien und konsequente Bewegung sind der beste Weg eine Gewichtsreduktion zu erzielen, Ihre Rückenmuskulatur zu stärken und so Rückenschmerzen dauerhaft zu beseitigen. Ist Ihr Bewusstsein dafür erst einmalsensibilisiert, werden Sie im Alltag durch gezielte Dehnungen Ihrem Schmerz anders wahrnehmen und stoppen.

Denn ohne großen Aufwand können Sie jederzeit selbst etwas tun um längerfristig von Schmerzen verschont zu bleiben. Oft genügen einfache Übungen, um wieder in Schwung zu kommen und Spaß an der Bewegung wiederzuerlangen.

 

Welche Position entlastet den unteren Rücken?

Um den unteren Rücken zu entlasten, legen Sie Kopf, Schultern und oberen Rückenbei langem Nacken auf den Boden. Atmen Sie für einige Zeit ruhig und gleichmäßig und nehmen eine entspannte Position ein. Wenn Sie nicht wippen und in den Schmerz gehen, werden Ihre verkürzten Muskeln im Lendenbereich auf diese Weise sanft gedehnt.

Eineweitere Übung für den unteren Rücken verläuft bäuchlings liegend mit nach vornegestreckten Armen. Bleiben Sie in der Position und heben Hände und Füße wenigeZentimeter an.  Die Rumpfmuskulaturspannen, indem Sie sich auf den Bauchnabel konzentrieren und einziehen. Wichtigist, dass Sie diese Position für ein paar Sekunden halten und dann wieder indie Ausgangsposition zurückgehen.

Ideal wären 10 Wiederholung. Gemeinsamschaffen wir das!

Buchen Sie gleich einen Terminonline, um weitere hilfreiche Übungen zu erlernen, wie Sie Ihren Schmerz imunteren Rücken bekämpfen können.

 

 

Nehmen Sie das Ruder wieder in die Hand und buchen Sie online Ihren Termin zur Schmerztherapie.

Für die Buchung einfach auf den Button klicken und im Buchungskalender
direkt ihren passenden Termin buchen.

Jetzt Termin buchen