Mit der Therapie nach Liebscher & Bracht haben wir die Möglichkeit Ihren
Schmerzen auf natürliche Weise zu begegnen, um dauerhaft beweglich
und mobil zu bleiben.
Die Liebscher & Bracht-Therapie gibt uns die Möglichkeit, körperliche Fehlhaltungen zu beseitigen und Ihren Schmerzen auf natürliche Weise zu begegnen, sowie körperliche Mobilität wiedeherzustellen und damit dauerhaftes Wohlbefinden zu erzielen.
Osteopressur
Die Osteopressur wird als therapeutische Maßnahme eingesetzt, um Schmerzen zu behandeln, die bisher nicht erfolgreich therapiert werden konnten. Durch Druck auf die Alarmrezeptoren der Knochenhaut wird die Spannung der Muskulatur reduziert. Dadurch wird dem Gehirn signalisiert, dass im Moment kein Schaden droht. Schmerz entsteht immer dann, wenn ein Schaden im Anmarsch ist. Übungen können so deutlich entspannter und schmerzfreier durchgeführt werden.
Engpass-Dehnungen
Die Engpassdehnung ist Ihr Übungsprogram für daheim und unterwegs. Hier können Sie selber etwas tun um schmerzfrei zu werden. Der Erfolg der Schmerztherapie ist in hohem Maße davon abhängig, wie regelmäßig die Engpassdehnungen durchgeführt werden. Für einen möglichst dauerhaften Erfolg investieren Sie nur 15 Minuten pro Tag. Ob im Büro, beim Zähneputzen oder auch beim Fernsehen.
Faszien-Rollmassage
Die Wirkung der Engpassdehnungen und der Osteopressur wird durch die Faszienroller-Massage verstärkt. Ablagerungen im Zellzwischenraum lösen sich und die Spannung der Muskulatur und der Faszien beginnt sich zu normalisieren.
Wir nutzen die Faszien-Rollmassage, um die Effekte der Engpassdehnungen zu verstärken und die Faszien bei der Regeneration zu unterstützen.
Was ist Osteopressur?
Die Osteopressur (Schmerzpunktpressur) ist ein nebenwirkungsfreies Manualtherapieverfahren, bei dem Rezeptoren im Knochenhautgewebe durch gezielten mechanischen Druck beeinflusst werden.
Wie wirkt Osteopressur in der Schmerztherapie?
Osteopressur bewirkt, dass die Spannungsprogramme im Gehirn „zurückgesetzt” werden. Dadurch werden die Spannungen der Muskulatur und damit auch die Schmerzzustände (Alarmschmerz) für eine kurze Zeit auf ein Minimum reduziert, um die Ursache des Schmerzes sicher zu bestimmen und dem Patienten eine erste Entlastung zu ermöglichen.
Was ist Schröpfen
Schröpfen ist eine altbewährte Heilmethode.
Bei richtiger Anwendung wird das Gewebe gelockert, Verspannungen der Muskulatur gelöst, Schmerzen gelindert, das Immunsystem reguliert und gestärkt sowie die Durchblutung und der Lymphfluss angeregt.
Wie wirkt Schröpfen in der Schmerztherapie?
Die Behandlung wird von vielen Patienten als sehr wohltuend empfunden. Da sich Muskelverspannungen lösen, fühlen Sie sich von Schmerzen, Müdigkeit oder Stress befreit.
Schmerztherapie für Frauen
Die Schmerztherapie nach Liebscher und Bracht hat sich bei einer Reihe von klassischen Beschwerden der Frau als hilfreich erwiesen: Dazu gehören Regelschmerzen, sowie die „klassischen“ Beschwerden im Becken, Kreuzbeinbereich und der Lendenwirbelsäule nach einer Schwangerschaft.
Besonders geeignet ist die Schmerztherapie auch für Frauen in der Menopause - durch die veränderte Spannung des Bindegewebes und den veränderten Wasserhaushalt des Gewebes verliert der Körper häufig an Geschmeidigkeit. Kalkschulter, Nackenschmerzen oder Kniebeschwerden sowie Impingement-Syndrom und Karpaltunnelsyndrom sind klassische Schmerzerkrankungen, die in der zweiten Lebensphase verstärkt auftreten.
Mit der Methode nach Liebscher und Bracht lassen sich auch festgefahrene Schmerzzustände erfolgreich behandeln.
Sandra nimmt sich Zeit und fragt nach. Das hat mir sehr gutgetan. Wenn Du an die Ursache deiner Schmerzen ran willst und selbst etwas für dich tun willst, dann bist Du hier richtig.
Claudia A.
Mit den Wechseljahren, kam meine Migräne zurück. Jedes war ich danach so erschöpft, so dass auch mein Privatleben darunter litt. Ich wollt endlich selbst etwas tun können. Frau Grenda hat sich Zeit für mich genommen und nach 3 Behandlungen hatte ich meine Migräneattacken endlich im Griff. Dank der Übungen für zuhause sind die Schmerzen endlich weg.
Patrizia K.
Am Elbstrand ne Runde Joggen als Ausgleich zum Job. Das hab ich einfach gebraucht um zu Entspannen. Das „Jogger- Schienbein“ hab ich erst ignoriert. Kommt von allein und hat auch wieder von allein zu verschwinden. Das war leider nix. Die Schmerzen wurden so heftig, dass ich meinem Lieblingssport nicht mehr machen konnte. Ein Bekannter hat mir die Praxis von Sandra empfohlen. Dank der Übungen, die ich einfach in meinen Alltag integrieren kann, bin ich wieder flott unterwegs.
Peter Z.
Im umfassenden Anamnesegespräch klären wir Ihre Fragen und ich kann mir einen gesamtheitlichen Überblick bezüglich Ihres Schmerzzustandes verschaffen.
Die Behandlung erfolgt stets auf Ihren Schmerzzustand individuell abgestimmt. Dadurch kann die Behandlung Ihr volle Wirkkraft entfalten und Sie können schon nach der ersten Behandlung sehen, ob sich Ihr Schmerz verbessert.
Ich erstelle ein persönliches Übungsprogramm, das Sie zu Hause durchführen können. Hier ist Eigenverantwortlichkeit gefragt: wer täglich übt, kann sich über Verbesserungen freuen, wer rastet - der rostet.die Schmerzen auch langfristig zu reduzieren.
3-5 Folgebehandlungen sind meist ausreichend, um Ihren Schmerzzustand deutlich zu verbessern.
Ihren Behandlungstermin können Sie ganz unkompliziert buchen. Klicken Sie für die Buchung einfach auf den Button, dadurch gelangen Sie zum Buchungskalender und können sich dort direkt Ihren passenden Termin buchen.
Jetzt Termin buchenDer moderne Mensch nutzt im Alltag meist nur 10% seiner Gelenkwinkel und Bewegungspotentiale. Unser auf Effizienz getrimmte Gehirn speichert dabei die häufigsten Bewegungsmuster ab und ruft diese bei Bedarf ab. Die Folge sind Verkürzungen und Fehlspannungen sowie Überlastungen des muskuloskelettalen Systems (Bewegungsapparat) durch Gegenspannungen. Wirbelkörper und Gelenkflächen werden mit großer Kraft aufeinander gepresst, Knochen, Bandscheiben und Knorpel verschleißen. Das Gehirn warnt mit Schmerzsignalen vor weiteren schädigenden Bewegungen, wenn dies die Selbstheilungskräfte des Körpers übersteigt.
Sie buchen über den Button einen Termin, nehmen Sie sich Zeit und füllen Ihren Anamnesebogen detailliert aus. So kann ich mich gezielt auf Ihren Termin vorbereiten. Daran anknüpfend werde ich eine individuelle Behandlungsstrategie nach der Liebscher und Bracht Methode entwickeln.
Alle Formen von Schmerzen des Bewegungsapparates können mit der Schmerztherapie nach Liebscher Bracht in meiner Praxis behandelt werden.
Sie buchen über den Button einen Termin, an dem wir zeitnah gemeinsam Ihr Schmerztagebuch (falls vorhanden) ausführlich durchgehen. Daran anknüpfend werde ich für Ihr Leiden eine individuelle Behandlungsstrategie nach der Liebscher und Bracht Methode entwickeln. Die Behandlung erfolgt stets auf Ihren Schmerzzustand individuell abgestimmt. Dadurch kann die Behandlung Ihr volle Wirkkraft entfalten und Sie können schon nach der ersten Behandlung sehen, ob sich Ihr Schmerz verbessert. Das Behandlungsziel besteht darin, dass Schmerzpatienten durch das Erlernen und Einüben bestimmter Bewegungsmuster in die Lage versetzt werden, sich langfristig selbst zu helfen, um Ihre Schmerzen zu reduzieren und dauerhaft zu lindern.
Die Schmerztherapie richtet sich an Menschen jeden Alters, die unter leichten bis starken Schmerzen des Bewegungsapparates leiden. Dabei spielt es keine Rolle, ob die Schmerzen im Rücken, im Knie, im Nacken oder in der Hüfte auftreten.
Die Termine für Ihre Behandlung können Sie online buchen. In meiner Praxis im schönen Blankenese findet die Behandlung in vertrauensvoller und angenehmer Umgebung statt. Die für Sie individuell erstellten Übungen können Sie dann bequem von zu Hause aus machen.
Eines muss an dieser Stelle gesagt sein: ich will und kann ihnen keine Heilsversprechen geben. Schmerzen sind immer subjektiv und somit immer unterschiedlich. Der Erfolg der Behandlung ist immer mit der eigenen Motivation verbunden gesund werden zu wollen und braucht Geduld. Wer langfristigen Erfolg gegen die Schmerzen sucht, kann mit regelmäßigen Übungen die eigene Schmerzsituation verbessern. Eine erste Linderung stellt sich in der Regel nach der ersten Behandlung schon ein, für optimale Ergebnisse empfehle ich 3 - 5 Behandlungen.
Die Kosten der Behandlung sind von Art und Dauer der Untersuchung und Therapie abhängig. Für die Berechnung orientiere ich mich an der Gebührenordnung der Heilpraktiker (GebüH)Gebührenverzeichnis für Heilpraktiker.
Eine mögliche Kostenübernahme klären Sie am besten vorab direkt mit Ihrer Krankenkasse.
In der Regel werden die Behandlungskosten einer Naturheilpraxis nicht von den gesetzlichen Kassen übernommen.
Ich rechne meine Leistungen pro Behandlung ab. Dieses Honorar ist unmittelbar nach der Behandlung in bar oder mit EC Karte fällig. Das Honorar ist gleichbleibend und unabhängig von einer eventuellen Erstattung durch private Krankenversicherungen oder Beihilfen. Sie erhalten auf Wunsch eine detaillierte Rechnung zur Einreichung bei Ihrer Versicherung.