AGB & Rechtliche Hinweise

Allgemeine Geschäftsbedingungen

Stand 15.10.2023

RECHTSHINWEIS
Als zertifizierter Liebscher & Bracht Therapeut und Heilpraktiker arbeite ich ganzheitlich erfahrungsmedizinisch und nicht schulmedizinisch. Alle auf meiner Website genannten Behandlungen, Therapien und Schmerzursachen habe ich nach bestem Wissen und Gewissen beschrieben. Sollte sich dennoch ein inhaltlicher Fehler eingeschlichen haben, bitte ich dies zu entschuldigen.

Rechtlicher Hinweis AGB
Für den Fall, dass reservierte Termine nicht wahrgenommen werden, ist die/ der Patient/in nach dem Bürgerlichen Gesetzbuch, (§615 BGB, sog. Annahmeverzug) verpflichtet dem Heilpraktiker die hierdurch entfallende Vergütung zu ersetzen.
Versäumt die/der Patient/in eine vereinbarte Sitzung, ohne spätestens 24 Stunden vorher abzusagen, so wird die Therapiestunde der Patientin bzw. dem Patienten in voller Höhe in Rechnung gestellt. 

Stornierungsrichtlinien

Welche Verbindlichkeit entsteht für dich bei einer Terminvereinbarung?
Wir freuen uns, dass du dich für unsere Praxis entschieden hast. Bitte beachte, dass mit der Buchung eines Termins bei uns (telefonisch, per E-Mail oder online), ein Vertrag nach dem Bürgerlichen Gesetzbuch (BGB) zustande kommt (§611ff) und dich somit zur Zahlung des jeweiligen Honorars verpflichtet. Wir sind eine Bestellpraxis, haben also keine offene Sprechstunde mit Wartezeiten – unsere Patienten wählen einen passenden Termin, bei dem wir ihnen bis zu 75 Minuten Zeit je Behandlung widmen. Nicht wie bei vielen Kassenärzten, wo bei Nichterscheinen einfach der nächste Patient aus dem überfüllten Wartezimmer aufgerufen werden kann.
Wenn also ein Termin nicht wahrgenommen wird, entstehen uns dadurch erhebliche ungedeckte Personal- und Betriebskosten. Deshalb erlaubt uns der Gesetzgeber in solchen Fällen eine Ausfallgebühr zu verlangen, die in etwa den entgangenen Einnahmen entspricht.

Ich kann nicht kommen. Was nun?
Wenn du deinen Termin nicht wahrnehmen kannst, sage bitte so früh wie möglich ab. Erhalten wir deine Absage bis spätestens 24 Stunden vor deinem Termin, ist die Stornierung für dich kostenlos.
Bei kurzfristiger Absage (weniger als 24 Stunden vor Termin), ist deine Stornierung nur dann kostenlos, wenn wir den Ausfall noch durch einen anderen Patienten ersetzen können. Anderenfalls werden wir eine entsprechende Ausfallgebühr abrechnen. Vergünstigt vorausgezahlte Termine (Behandlungspakete) verfallen ersatzlos.
Wir machen es gleich fair und transparent für alle Patienten: 23 Stunden sind keine 24 Stunden.

Ich bin plötzlich krank, muss unerwartet arbeiten oder einen Angehörigen versorgen – kann daher die Frist von 24 Stunden nicht einhalten. Was ist dann?

Natürlich gibt es immer wieder triftige Gründe, einen Termin kurz vorher absagen zu müssen – beruflich, familiär, gesundheitlich. Wir verstehen, wenn du in einem solchen Fall absagst. Aber: Das heißt dennoch nicht, dass wir den Termin nicht berechnen. Juristen nennen es „Allgemeines Lebensrisiko“ (https://de.wikipedia.org/wiki/Lebensrisiko).

Unsere Rechtsordnung besagt, dass jeder Mensch sein allgemeines Lebensrisiko selbst tragen soll und muss. Wir können dies für unsere Patienten leider nicht übernehmen. Terminausfälle durch „verständliche Absagegründe“ nehmen schnell ein Ausmaß an, bei dem wir die daraus entstehenden ungedeckten Personalstunden nicht mehr selbst kompensieren können. Daher entsteht eine entsprechende Ausfallgebühr jetzt auch in solchen Fällen, vergünstigt vorausbezahlte Termine verfallen auch hier ersatzlos. Vergleiche es einfach mit einem Konzertticket oder einem Flugticket: Wenn du nicht kommst, weil du plötzlich krank bist oder plötzlich arbeiten musst, verfällt auch dort dein Geld. Das ist ärgerlich doch wir bitten hier um dein Verständnis.

Ich darf gar nicht aus dem Haus – etwa bei einer Corona-Infektion oder amtlichen Quarantäneanordnung. Das befreit mich doch von Stornokosten?
Es mag überraschend klingen, doch auch das gilt als „Allgemeines Lebensrisiko“ (siehe letzter Abschnitt). In diesem Fall ist der Zutritt in unsere Praxis zum Schutze aller sogar untersagt, während gleichzeitig eine Ausfallgebühr zu zahlen ist bzw. der vergünstigt vorausgezahlte Termin ersatzlos verfällt. Du bist dann am Ausfall zwar nicht selbst Schuld, hast diesen aber „zu vertreten“, wie Juristen es nennen.

Bezahlung:
Die Bezahlung erfolgt unmittelbar nach der Behandlung in der Praxis. Sie können für die Behandlung eine Heilpraktiker-Rechnung erhalten. Es werden Höchstsätze der Gebührenordnung der Heilpraktiker, kurz GeBüH und Analogziffern berechnet.  Ich weisen darauf hin, dass unabhängig vom Erstattungsverhalten Ihrer Krankenversicherung, der Rechnungsbetrag ohne Abzüge unmittelbar nach ihrer Behandlung zu leisten ist. Sie zahlen in meiner Praxis bequem mit ihrer EC Karte.. 

Eine Rückerstattung bereits bezahlter Termine ist ausgeschlossen.

Für den Fall, dass reservierte Termine nicht wahrgenommen werden, ist die/ der Patient/in nach dem Bürgerlichen Gesetzbuch, (§615 BGB, sog. Annahmeverzug) verpflichtet dem Heilpraktiker die hierdurch entfallende Vergütung zu ersetzen. Versäumt die/der Patient/in eine vereinbarte Sitzung, ohne spätestens 24 Stunden vorher abzusagen, so wird die Therapiestunde der Patientin bzw. dem Patienten in voller Höhe in Rechnung gestellt.